menu close menu

Sardinien im Frühling…


Vor zwei Wochen habe ich mich entschieden, mir eine kleine Pause vom anstregenden Blogger- und Studentenleben zu gönnen und mit meinem Freund einen kleinen Trip nach Sardinien unternommen. Ferienwohnung über airbnb organisiert, Mietwagen vorbestellt und Billig-Flüge über easyJet gebucht – und schon ging es vom grauen Berlin für fünf Tage ins sonnige Sardinien. Ein paar Eindrücke habe von der Insel möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

sardinien strand | sardegna spiagga

Während in Deutschland die Temperaturen kaum über 15 Grad lagen, waren in Nordsardinien im Anfang Mai durchschnittlich angenehme 25 Grad. Klar also, dass wir die meiste Zeit am Strand verbracht haben. Zu den am häufigst anzutreffenden Meeresbewohnern zählen neben vielen Fischarten wie Clownfische, leider auch gefährliche Quallen und Seeigel.

sardinien seeigel |sardegna riccio di mare

Sardiniens Landschaft zeichnet sich durch abwechselnde hohe Berglandschaften und tiefe grüne Täler aus. Der höchste Berg im Norden der ist der 1359 Meter hohe Monte Limbara. In Arzachena, einer sardischen Kleinstadt in Olbia-Tempio befinden sich gut erschlossene Wanderwege durch die Berge. Freeclimber hätten an diesen Abhängen sicher ihren Spaß.

sardinien berge / sardegna arzachena

Ebenfalls in Arzachena befinden sich Überreste der ehemaligen Ureinwohner Sardiniens aus der Nuraghenzeit, wie beispielsweise das aus dem 10. Jahrhundert vor Christus stammende Tempelchen Malchittu, das sich inmitten der Berggigfel versteckt. Der Weg gestaltete sich mit zwei Kilometern bergauf bei fast 30 Grad in der Mittagssonne für den wohl unsportlichsten Menschen der Welt (mich) als etwas mühsam.

sardinien tempietto | sardegna tempietto

Unsere kleine Wanderung durch die Berge Nordsardiniens hat sich aber spätestens dann gelohnt als wir die Gipfel der Berge erklommen haben und die Aussicht aus fast zwei Kilometern Höhe genießen konnten. Wir wanderten entlang kleiner Bauernhöfe, fröhlichen Kuhfamilien und niedlichen Häuschen aus Stein.

sardinien steinhaus | sardegna norte

Überall auf der Insel wachsen unzählige Pflanzenarten, weshalb viele Teile Sardiniens als Naturreservat gelten, in dem Tausende seltener Tiere und Pflanzen unter Schutz gestellt sind. Neben frischen Kräutern wie Pfefferminze, die praktisch an jeder Straßenecke wächst, finden sich riesige Korkbäume, rote Blumen, die aussehen wie Spülbürsten und Kakteen sowie viele andere Sukkulenten.

sardinien flora | sardegna flora

Im Nordwesten der Sardiniens liegt das Archipel La Maddalena, eine Inselgruppe die aus über 62 Inseln und Inselbergen besteht. Hier befindet sich auch der berühmte Spiagga Rossa, der einst aus durch Mikroorganismen gefärbten rotem Sand bestand. Da die Touristen über die Jahre den Sand als Souvenir mitgenommen haben, ist von der roten Färbung heute leider kaum noch etwas zu sehen.

sardinien archipel la maddalena | sardegna arcipelago della Maddalena

Das La-Maddalena-Archipel bildet einen riesigen Naturschutzpark, erstreckt sich über eine Fläche von 15.000 Hektar und beherbergt einige der schönsten Strände der ganzen Welt. Wir haben einen siebenstündigen Segeltörn von Palau durch das Naturschutzgebiet unternommen. An den Stränden, die betreten werden durften, hielten wir an, um uns im glasklaren Wasser abzukühlen.

sardinien wasser | sardegna acqua

Weitere Reiseberichte findet ihr hier:

19-05-15 | 0 Kommentare | in Lifestyle

Hinterlasse einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner